Nachrichten

Olaf Scholz will Mehrwertsteuer auf Lebensmittel senken – Wie sehr profitieren Verbraucher?

Bundeskanzler Olaf Scholz hat eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel vorgeschlagen, um die Verbraucher angesichts steigender Lebenshaltungskosten zu entlasten. Der Vorschlag sorgt für breite Diskussionen und rückt das Thema soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stabilität in den Mittelpunkt.

Der Vorschlag von Olaf Scholz

Kanzler Scholz plädiert dafür, den ermäßigten Mehrwertsteuersatz auf Lebensmittel von 7 Prozent auf 5 Prozent zu senken. Ziel sei es, vor allem Haushalte mit geringem Einkommen zu entlasten, die stark unter den gestiegenen Preisen leiden. In einem Interview mit den ARD-»Tagesthemen« sagte Scholz:

Es ist wichtig, dass die Menschen eine spürbare Entlastung bei den täglichen Ausgaben erfahren. Diese Maßnahme würde direkt beim Einkauf Wirkung zeigen.

BILD: de.statista.com

Warum bleiben Lebensmittelpreise trotz sinkender Inflation so hoch?

Die Inflation in Deutschland lag im November 2024 bei 2,2 Prozent, ein leichter Anstieg gegenüber Oktober. Während die Gesamtinflation zurückgeht, bleiben die Lebensmittelpreise auf einem hohen Niveau. Gründe dafür sind unter anderem die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs, der die Produktions- und Lieferketten stark beeinträchtigt hat.

Laut Scholz sei die Senkung der Mehrwertsteuer eine pragmatische Lösung:

Eine gezielte Maßnahme wie diese hilft nicht nur den Bürgern, sondern stabilisiert auch den Konsum und damit die Wirtschaft.

Wie reagiert die Politik auf Scholz‘ Vorschlag zur Mehrwertsteuer?

Der Vorschlag von Scholz hat sowohl Zustimmung als auch Kritik ausgelöst.

  • Christian Lindner (FDP), Bundesfinanzminister**, zeigte sich skeptisch:

Die Stabilität des Bundeshaushalts darf nicht gefährdet werden. Wir müssen genau prüfen, ob eine solche Steuersenkung finanzierbar ist.

  • Katrin Göring-Eckardt (Grüne), Vizepräsidentin des Bundestags, unterstützt die Idee:

Eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel wäre ein starkes Signal für soziale Gerechtigkeit.

  • Vertreter der Lebensmittelindustrie warnten hingegen davor, dass die Senkung möglicherweise nicht vollständig an die Verbraucher weitergegeben werden könnte.

Welche Auswirkungen hätte eine Mehrwertsteuersenkung auf Verbraucher?

Laut Experten könnte die Maßnahme durchschnittlichen Haushalten mehrere Hundert Euro im Jahr sparen. Ein weiterer Vorteil wäre eine Stabilisierung der Nachfrage in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld. Kritiker warnen jedoch vor möglichen Einnahmeverlusten für den Bundeshaushalt, die auf mehrere Milliarden Euro geschätzt werden.

Was können wir von anderen Ländern lernen?

Andere europäische Länder haben ähnliche Maßnahmen ergriffen. In Spanien und Italien wurden die Mehrwertsteuersätze auf bestimmte Grundnahrungsmittel temporär gesenkt, um die Inflation abzufedern. Diese Beispiele könnten Deutschland als Vorbild dienen.

Wie geht es mit Scholz‘ Vorschlag weiter?

Die Bundesregierung steht nun vor der Herausforderung, den Vorschlag in konkrete Gesetzespläne zu gießen und die Finanzierung sicherzustellen. Eine Entscheidung wird voraussichtlich in den kommenden Wochen getroffen.